CORONA-UPDATE
Donnerstag, 28. Mai 2020
Trainingsbetrieb
Dienstag, 2. bis Freitag, 5. Juni 2020
- Gruppen-Trainings
- Trainingstage/-zeiten gemäss Einträge Team-Kalender
- Gruppeneinteilungen werden bis Samstag, 30. Mai 2020 von den Ausbildnern mitgeteilt
- Morgentrainings für Sportschüler/Sportschülerinnen finden nicht statt
Ab Samstag, 6. Juni 2020
- Normaler Trainingsbetrieb mit kompletten Teams
- Trainingstage/-zeiten gemäss Einträge Team-Kalender
- Morgentrainings für Sportschüler/Sportschülerinnen finden statt
- Pooltrainings sind momentan noch fraglich. Infos dazu folgen bis Samstag, 6. Juni 2020
- Hygienevorschriften werden bis Freitag, 5. Juni 2020 mitgeteilt
Spielbetrieb
Meisterschaftsspiele
- Bis zur Sommerpause finden keine Meisterschaftsspiele mehr statt
Trainingsspiele und Blitzturniere
- Bis zu den Team-/Stufenwechsel (22. Juni 2020) versuchen wir für sämtliche Teams noch Trainingsspiele oder Blitzturnierteilnahmen zu organisieren
- Zeitspanne: Samstag, 13. bis Sonntag, 21. Juni 2020
- Infos folgen zu gegebener Zeit
Donnerstag, 21. Mai 2020
Wiederaufnahme Trainingsbetrieb: 1. Phase bis mindestens 8. Juni 2020
Trainingsbetrieb
- Am Dienstag, 2. Juni 2020 nehmen sämtliche Nachwuchsteams und das Frauenteam den Trainingsbetrieb wieder auf
- In der ersten Phase wird in Kleingruppen trainiert (Einhaltung BAG-Vorschriften)
- Damit das Präventions- und Schutzkonzept konsequent eingehalten werden kann, werden die Trainingseinheiten von der FCW-Leitung vorgegeben
- In welcher Form ab 9. Juni 2020 trainiert werden kann, hängt von weiteren Lockerungen ab, welche der Bundesrat am 27. Mai 2020 verkündet
Anzahl Trainingseinheiten pro Team
- Wie viele Trainingseinheiten jedes Team pro Woche absolvieren kann, ist noch offen
- Stand heute darf nur die Schützenwiesen benutzt werden
- Die Talgut-Anlage wurde noch nicht freigegeben. Eine Bewilligung für das eingereichte Hygieneschutzkonzept wird vom Sportamt in den nächsten Tagen erwartet
- Die Sportanlage in Fehraltorf wird nicht benutzt
- Die Pooltrainings finden noch nicht statt
Einteilungen Kleingruppen
- Die Ausbildner informieren die Spieler/Spielerinnen frühzeitig über die Trainingsgruppen-Einteilungen (inkl. Trainingstage und ‑zeiten)
Vorschriften
- Die Spieler/Spielerinnen müssen umgezogen (max. 15 Minuten vor Trainingsbeginn) zu den Trainings erscheinen
- Nach den Trainings muss das Areal innerhalb von 15 Minuten wieder verlassen werden
- Vor und nach den Trainings müssen die Hände desinfiziert werden. Desinfektionsmittel-Spender sind vor Ort platziert
- Der Kabinentrakt ist geschlossen
- Jeder Spieler/Spielerin muss seine eigene Trinkflasche mitbringen. Die persönliche Flasche muss angeschrieben sein
- Das Trainingsmaterial wird nur von den Ausbildnern bereitgestellt, zusammengeräumt und nach den Trainings desinfiziert
- Der 2‑Meter-Abstand muss immer gewährleistet sein
- Die Athleten/Athletinnen dürfen keine Krankheitssymptome aufweisen
- Bis 1. Juni 2020 erhalten alle Spieler/Spielerinnen und Eltern ein Merkblatt mit den Hygieneschutzbestimmungen
Home-Training vom 25. Mai bis 1. Juni 2020
- Sämtliche Teams erhalten bis 25. Mai 2020 einen aktualisierten Trainingsplan
Donnerstag, 7. Mai 2020
Infos FCW-Beschlüsse Wiederaufnahme Trainingsbetrieb
- Die Umsetzung der Schutzkonzeptmassnahmen «Covid-19» (inkl. den verbundenen Faktoren) ist für den kompletten FCW-Trainingsbetrieb komplexer, als von den medialen Informationsquellen zu entnehmen ist
- Die 1. Mannschaft versucht ab Mitte Mai den Trainingsbetrieb wieder aufzunehmen. Bis zum Wiederbeginn sollte die definitive Entscheidung gefallen sein, ob die Challenge-League-Meisterschaft abgebrochen oder mit Geisterspielen fortgesetzt wird
- Der komplette Nachwuchs-Trainingsbetrieb bleibt weiterhin bis 27. Mai 2020 geschlossen. Betroffen sind auch die Morgentrainings der Sportschüler/Sportschülerinnen
- Weitere Informationen folgen zu gegebener Zeit
Donnerstag, 30. April 2020 // 18 Uhr
Medienmitteilung des Schweizerischen Fussballverbands vom 30. April 2020
Donnerstag, 30. April 2020 // 6.30 Uhr
Bundesratsbeschluss vom 29. April 2020
- Der Bundesrat hat am 29. April 2020 bekannt gegeben, dass die Corona-Massnahmen beim Breiten- und Spitzensport gelockert werden
- Ab 11. Mai 2020 sind Kleingruppen-Trainings möglich // max. 5 Personen, ohne Zweikämpfe/Körperkontakt, Distanzregel, Hygienevorschriften vom SFV
- Der FCW prüft zurzeit die Hygienemassnahmen sowie die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs ab 11. Mai 2020
- Der FCW kommuniziert in den nächsten Tagen, in welcher Form der Trainingsbetrieb weitergeführt wird
Montag, 27. April 2020
Spielbetrieb
- Die Amateur-Liga hat die Meisterschaft abgebrochen. Die 1. Liga wird in den nächsten Tagen den Entscheid «nachziehen»
- Die SFL (Swiss Football Leaque) möchte die Meisterschaft dringend fortführen
Trainingsbetrieb
- Sämtliche Sportanlagen sind bis mindestens 30. April 2020 schweizweit geschlossen
- Ab 11. Mai 2020 sind allenfalls Gruppentrainings wieder möglich
- Sämtliche FCW-Teams trainieren weiterhin zu Hause
- Sobald dem FCW neue Fakten vorliegen, informieren wir umgehend
Freitag, 9. April 2020 // 16 Uhr
Verlängerung Lockdown bis 26. April 2020
- Nach dem Bundesratentscheid bleibt der Trainingsbetriebs bis mindestens 26. April 2020 eingestellt
- Sämtliche FCW-Teams trainieren somit weiterhin zu Hause
- Sobald ein neuer Stand bekanntgegeben wird, informieren wir umgehend
Montag, 30. März 2020 // 15 Uhr
Aktuelle Coronavirus-Situation
Trainingsbetrieb
- Der Trainingsbetrieb bleibt bis auf Weiteres eingestellt
- Das nächste Update folgt bis 15. April 2020
Spielbetrieb
- Wie es mit der Meisterschaft in der Swiss Football League sowie auf allen anderen Stufen des Schweizerischen Fussballverbandes weitergeht, ist zurzeit offen
- Die Meisterschaft pausiert schweizweit in allen Kategorien sicher bis 30. April 2020
Tickets Cupspiel und Kantonsderby vs GC
- Die bereits gekauften Tickets für das Cup-Spiel gegen Bavois und das Kantonsderby gegen GC bleiben gültig
- Die neuen Spieldaten sind noch nicht bekannt
Nachwuchs Family-Day
- Der dritte Nachwuchs Family-Day (geplant am 3. Mai 2020) wird auf unbestimmte Zeit verschoben
Weitere bestätigte Turnierabsagen
- E10 // Nicoletti-Cup vom 13. Juni 2020 (neues E10-Team, Jahrgang 2011, Saison 2020/2021)
- E11 // Cordial Cup vom 29. Mai bis 1. Juni 2020, Nicoletti-Cup vom 14. Juni 2020, Tury Cup vom 21. Juni 2020
- FE12 // Pfingst-Masters vom 31. Mai 2020 (wird allenfalls am 15. August 2020 durchgeführt)
Donnerstag, 19. März 2020 // 8.15 Uhr
Einstellung Trainingsbetrieb bis mindestens 19. April 2020
- Der FCW-Trainingsbetrieb bleibt bis mindestens 19. April 2020 eingestellt
- E10 bis FE14 // Die Spieler und Spielerinnen erhalten bis Ende Woche einen Trainingsplan für die kommenden Wochen
Montag, 16. März 2020 // 14.15 Uhr
Aktuelle Coronavirus-Situation
- Der Schweizerische Fussballverband hat bis 30. April 2020 sämtliche Wettbewerbe bei allen Kategorien gestrichen
- Der Cubfinal wird auf unbestimmte Zeit verschoben
- Der FCW-Trainingsbetrieb bleibt, wie bereits angekündigt, bis mindestens 30. März 2020 eingestellt. Weitere Informationen dazu folgen zu gegebener Zeit
- FE13 und FE14 // Das Trainingslager vom 18. bis 22. April 2020 wurde abgesagt. Die Trainingslagerkosten werden zurückbezahlt. Weitere Informationen zur Rückerstattung folgen von den Ausbildnern zu gegebener Zeit
Freitag, 13. März 2020 // 20 Uhr
Der FC Winterthur stellt bis mindestens 31. März 2020 den kompletten Trainings- und Spielbetrieb ein
- Ab Samstag, 14. März 2020
- Betroffen sind sämtliche FCW-Teams
- Weitere Informationen folgen zu gegebener Zeit
Freitag, 13. März 2020 // 16.25 Uhr
Heutige Trainings finden statt
- Allfällige Neuauflagen folgen heute Abend vom Fussballverband und werden anschliessend kommuniziert
Samstag, 7. März 2020 // 10.45 Uhr
E10, E11 und FE12 // Turnier-Absagen
- E10: 15. März 2020 // Leistungsvergleich in Bern
- E11: 15. März 2020 // Internationaler Leistungsvergleich in Wallisellen
- FE12: 14. März 2020 // Internationaler Leistungsvergleich in Wallisellen
Freitag, 6. März 2020 // 15.45 Uhr
Meisterschaftsspiele FE12 bis U18 finden statt
- An diesem Wochenende werden alle Meisterschaftsspiele (ausser U21) ausgetragen
- Wichtige Auflage // Kein Zutritt für Zuschauer, Fans oder Familienangehörige auf dem Schützi-Areal und auf dem Sportplatz Deutweg (Kunstrasenplatz)
Donnerstag, 5. März 2020 // 12.15 Uhr
U21 // Spielverschiebung vom Samstag, 7. März 2020
- Das Spiel FC Winterthur vs FC Paradiso vom Samstag, 7. März 2020 wurde verschoben
Mittwoch, 4. März 2020 // 20.45 Uhr
Absage HUWI-CUP in Littau-Luzern // E10, E11 und FE12
- Der HUWI-Cup vom Samstag, 7. und Sonntag, 8. März 2020 wurde leider abgesagt
- Der Veranstalter kann die kantonalen Auflagen leider nicht erfüllen
Dienstag, 3. März 2020 // 16.45 Uhr
Spielbetrieb vom kommenden Wochenende: Samstag, 7. und Sonntag, 8. März 2020
- Im Nachwuchsbereich werden sämtliche Spiele und Turniere wie geplant durchgeführt
- HUWI-Cup in Littau-Luzern (E10, E11 und FE12): Der definitive Entscheid wird vom Veranstalter bis Donnerstag, 5. März 2020 getroffen (Abklärungen mit Behörden und Verband sind am Laufen)
Montag, 2. März 2020 // 23 Uhr
SFL-Spiele und Cup verschoben
Die Swiss Football League hat die Partien vom 28. Februar bis 15. März definitiv auf später verschoben. Gleiches gilt für die Viertelfinalpartien im Helvetia Schweizer Cup, der vom SFV organisiert wird.
Montag, 2. März 2020 // 7.10 Uhr
Der Trainings- und Spielbetrieb wird bei sämtlichen Nachwuchs-Teams wie geplant weitergeführt.
Freitag, 28. Februar 2020 // 23 Uhr
Nach der SFL in der Meisterschaft hat auch der Schweizerische Fussballverband gehandelt und die anstehenden Viertelfinalspiele im Helvetia Schweizer Cup auf ein noch unbekanntes Datum verschoben.
Freitag, 28. Februar 2020 // 18.45 Uhr
Der Schweizerische Fussballverband hat bis Montag 2. März 2020 sämtliche Spiele und Turniere abgesagt!
Freitag, 28. Februar 2020 // 8 Uhr
Momentan wird der Meisterschaftsbetrieb in der Swiss Football League vom Corona-Virus nicht tangiert und läuft vorerst wie geplant weiter. Ein allfälliger Entscheid, der auf den Spielbetrieb der SFL Einfluss hätte, obliegt den Behörden. Die SFL verfolgt die Entwicklungen aufmerksam und steht in ständigem Kontakt mit den Behörden, der Medizinischen Kommission des SFV und den Klubs. Dabei hält sie sich an die Vorgaben und Empfehlungen des Bundesamts für Gesundheit BAG.
Beim FC Winterthur möchten wir keine Panik verbreiten, nehmen die aktuelle Lage jedoch ernst:
- Ab sofort verzichten wir auf gemeinsame Trinkflaschen
- Falls sich bei einem Spieler grippeähnliche Symptome aufweisen, muss er zu hause bleiben
- Aktuell ist die Begrüssung per Handschlag nicht mehr zwingend
- Die Spieler müssen auf vermehrtes Händewaschen aufmerksam gemacht werden
- Falls sich ein Spieler mit dem Virus infizieren sollte, muss der Technische Leiter umgehend kontaktiert werden:
Roger Etter +41 79 295 17 17